Manuelle Therapie/Chirotherapie

Manuelle Therapie oder auch Chirotherapie befasst sich mit reversiblen Funktionsstörungen am Halte- und Bewegungssystem. Hierzu zählen das Auffinden von Störungen und die Behandlung von Muskeln, Bindegewebe und Gelenken, vor allem im Bereich der Wirbelsäule. Dabei leitet sich der Begriff Manuelle Therapie von „manus“ ab – dies bedeutet auf deutsch Hand. Allein mit den Händen des Behandlers werden Störungen gefunden und therapiert. Diese Form der Therapie hat sich über Jahrhunderte hinweg parallel zur klassischen Medizin entwickelt und wird inzwischen sowohl von Ärzten als auch spezialisierten Physiotherapeuten angewandt.
Wie läuft solch eine Behandlung ab?
Zu Beginn einer jeden Behandlung erfolgt eine ausführliche Untersuchung des Bewegungssystems, vor allem der betroffenen Region. Mittels sogenannter Sicherheitstests können schwerwiegende, strukturelle Erkrankungen wie z.B. Bandscheibenvorfälle und Brüche ausgeschlossen werden und anschließend die Beweglichkeit getestet werden. Dann erfolgt die Behandlung der vorliegenden Funktionsstörungen.
Dabei werden verschiedene Techniken angewandt:
1. Bei der Mobilisation werden eingeschränkte Bewegungsabläufe durch wiederholte Bewegungen mit geringer Geschwindigkeit unter aktiver Mitarbeit des Patienten verbessert.
2. Bei der Manipulation werden Gelenkblockierungen mit kurzem und schnellen Impuls mit minimalen Weg und geringer Kraft gelöst.
3. Mittels neuromuskulären Techniken können Schmerzpunkte behandelt werden. Hier wird das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur genutzt und durch Anwendung von Dehnung, Druck und Entspannung sowie sich wiederholende Bewegungsabläufe Schmerzen beseitigt und die Muskulatur entspannt. Dabei verbessert sich auch die Lymph- und Blutzirkulation und damit der Abtransport von Schlackstoffen.
4. Bei der Anwendung sogenannter Weichteiltechniken erfolgt eine Behandlung der Muskulatur und des Bindegewebes durch Drücken von Muskelansätzen und damit eine Beeinflussung der Muskelspannung und Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels.
Welche Beschwerden können Folge von Funktionsstörungen des Bewegungssystems sein und lassen sich mit manueller Therapie behandeln?
- Kopf- und Nackenschmerzen
- Schmerzzustände im Gesichtsbereich
- Rückenschmerzen
- „schiefer“ Hals
- Gleichgewichtsstörungen
- Tinnitus
- Engegefühl bzw. Kloßgefühl im Hals
- Kiefergelenks- und Kaumuskulaturbeschwerden
Die manuelle Therapie lässt sich auch sehr gut mit neuraltherapeutischen Behandlungen ergänzen.
Eine 60minütige Manuelle Therapie/ Chirotherapie-Behandlung kostet ca. 95€ (Rechnungsstellung nach GOÄ).